The Euro and Swiss Monetary Policy

18. September 1998
Norwegian-Swiss Euro Seminar, Royal Norwegian Embassy and Credit Swiss Group, Lugano

Zusammenfassung

Die Einführung des Euro dürfte sich auf die schweizerische Wirtschaft in verschiedener Hinsicht auswirken. Häufig wird befürchtet, ein mangelndes Vertrauen in den Euro könnte zu einer übertriebenen Aufwertung des Schweizer Frankens am Devisenmarkt führen. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird zwar alles unternehmen, um den im Maastrichter Vertrag verankerten Stabilitätsauftrag zu erfüllen. Dies dürfte auch zur Stabilität des Euro/Franken-Kurses beitragen. Die Finanzmärkte scheinen von der Stabilität des künftigen Euro schon heute überzeugt zu sein. Sie unterschätzen aber die technischen Schwierigkeiten, denen die EZB bei der Festlegung ihrer Geldpolitik gegenüberstehen wird.

Sollte sich der Schweizer Franken trotz allen Bemühungen der EZB dennoch übermässig stark aufwerten, könnte die SNB darauf mit einer Lockerung der Geldpolitik reagieren. Der damit verbundene Rückgang der schweizerischen Zinssätze würde die Attraktivität des Frankens für die Anleger vermindern. Eine noch weitergehende Massnahme, die allerdings die Gefahr eines künftigen Inflationsanstiegs heraufbeschwören würde, läge in einer vorübergehenden Fixierung des Frankenkurses gegenüber dem Euro. Eine dauernde Anbindung des Frankens an den Euro wäre demgegenüber zumindest im heutigen Zeitpunkt keine sinnvolle Lösung, da sie zu einem vollständigen Verlust der schweizerischen geldpolitischen Autonomie führen würde.

Datei herunterladen

Die Datei kann per Klick auf den Button heruntergeladen werden.

Weitere Dateien

Verwandte Inhalte

Beteiligte Personen

  • Georg Rich
    Direktor der Schweizerischen Nationalbank

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".