Die Schweiz im Herzen von Euroland

21. Januar 2003
Universität Lausanne, Lausanne

Zusammenfassung

Welche Lehren kann man aus der jüngsten Geschichte des Prozesses der europäischen Wirtschafts- und Währungsintegration ziehen, den die Europäische Union eingeleitet hat? Während des ersten Jahrzehnts des gemeinsamen Marktes hat sich eine neue wirtschaftliche Landkarte abgezeichnet: Die Staaten des europäischen Zentrums leiden unter einem Wachstumsdefizit, während die peripheren Länder rasch wachsen. Der Ausgleichsmechanismus über den Wechselkurs spielt nicht mehr, seit der Euro die nationalen Währungen ersetzt hat. Daher gleicht sich die Wettbewerbsfähigkeit durch eine unterschiedliche Entwicklung der Inflation wieder an.

Wo ordnet sichdie Schweiz in die neue wirtschaftliche Landkarte ein? Welche Lehren sind für eine allfällige Integration der Schweiz in die europäische Währungsunion zu ziehen? Wie die jüngste Geschichte von Euroland zeigt, läuft der wirtschaftliche Integrationsprozess so ab, dass sich die Schweizer Wirtschaft in diesem Fall wahrscheinlich in eine ziemlich ungemütlichen Situation wiederfinden würde. Nicht nur würde sie den dank niedrigerem Zinsniveau erheblichen Finanzierungsvorteil verlieren, sie müsste auch mit einem rascheren Anstieg des inländischen Preisniveaus als viele ihrer europäischen Konkurrenten fertig werden.

Datei herunterladen

Die Datei kann per Klick auf den Button heruntergeladen werden.

Weitere Dateien

Verwandte Inhalte

Beteiligte Personen

  • Jean-Pierre Roth
    Präsident des Direktoriums

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".