In Europa, ausserhalb der EWU – Lehren und Aussichten

23. April 2004
Britisch-schweizerische Handelskammer, Genf

Zusammenfassung

Das Vereinigte Königreich und die Schweiz sind beide geografisch Teil von Europa, aber nicht Mitglied der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWU). Beide sind Nationen mit langjährigen Traditionen in globaler Integration und freiem Handel und bauen grundsätzlich auf multilaterale Vertragswerke wie das der Welthandelsorganisation (WTO). Die Haltung beider Länder zu einem möglichen EWU-Beitritt ist geprägt von ihren unterschiedlichen rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Traditionen.

Dem Vereinigten Königreich gelang es, nach der Krise der späten 70er-Jahre bedeutende innenpolitische Reformen in Angriff zu nehmen. Es erreichte in den letzten Jahren ein bewundernswertes Wachstum und sträubt sich daher dagegen, der weniger dynamischen EWU-Zone beizutreten. Die Schweiz hingegen hat in ihrer jüngeren Geschichte nie eine tiefe Krise erfahren müssen. Strukturelle Reformen wurden schrittweise und nur in bestimmten Bereichen vorgenommen, der Arbeitsmarkt ist das herausragende Beispiel dafür.

Eine Lehre, die aus der Erfahrung des Vereinigten Königreiches gezogen werden kann, ist, dass es falsch wäre, für einen EWU-Beitritt der Schweiz einzutreten, um unpopuläre strukturelle Reformen zu erleichtern. Als EWU-Mitglied würde die Schweiz ihre Geldpolitik und mindestens in einem gewissen Mass auch ihren fiskalpolitischen Spielraum verlieren. Ohne diese kompensierenden Mechanismen würden die Kosten struktureller Wirtschaftsreformen wahrscheinlich steigen. Zudem verlöre die Schweiz ihren Zinsbonus, den sie mindestens teilweise einer langen Periode unabhängiger und erfolgreicher Geldpolitik verdankt. Daher ist es verfehlt, die Frage von wirtschaftlichen Reformen im Inneren mit dem Beitritt zur EWU zu verknüpfen. Wenn die Schweiz ernsthaft ihr Wachstumspotenzial steigern und dadurch ihre traditionell umfassenden Sozial- und Wohlfahrtsprogramme sichern will, hat sie keine andere Wahl, als die wirtschaftlichen Reformen direkt und unabhängig anzupacken.

Datei herunterladen

Die Datei kann per Klick auf den Button heruntergeladen werden.

Weitere Dateien

Verwandte Inhalte

Beteiligte Personen

  • Philipp Hildebrand
    Mitglied des Direktoriums

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".