Geldpolitik und Unsicherheit

15. Januar 2008
Universität Freiburg im Breisgau, Freiburg im Breisgau

Zusammenfassung

Die Volkswirtschaft ist ein komplexes System und befindet sich zudem aufgrund des techno­lo­­gischen Fortschritts und der Globalisierung in stetem Wandel. Die Geldpolitik agiert daher in einem Umfeld hoher Unsicherheit. Die unerwarteten und einschneidenden Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten im Zusammenhang mit der aktuellen Krise im US Häuser- und Hypothekenmarkt haben erneut die zentrale Bedeutung von Unsicherheit für die Geldpolitik vor Augen geführt.

Unsicherheit gibt es über die genaue Funktionsweise der Wirtschaft, über den aktuellen Zustand der Wirtschaft sowie über zukünftige exogene Schocks. Unsicherheit kann sich in der Form von Risiko äussern, das durch eine bekannte Wahrscheinlichkeitsverteilung charakterisiert ist, oder aber in der Form von Knight'scher Unsicherheit, die durch eine unbekannte Wahrscheinlichkeits­ver­tei­lung charakterisiert ist. Von der letzteren Art der Unsicherheit gehen die grösseren Herausforderungen an die Geldpolitik aus.

Unsicherheit ist ein Grund dafür, dass die Geldpolitik ihr Instrument üblicherweise nur langsam und in kleinen Schritten verändert. Bei vermuteten grossen Gefahren für die Volkswirtschaft kann Unsicherheit jedoch auch nach raschem und entschlossenem Handeln verlangen.

Geldpolitische Entscheidungsträger müssen sich der Unsicherheit sowie der Grenzen ihres Wissens bewusst sein. Der hohe Grad an Unsicher­heit spricht gegen eine ambitionierte Fein­steuerung der Konjunktur und für eine Konzentration auf die Hauptaufgabe der Geldpolitik, der Erhaltung der Preisstabilität. Unsicherheit erfordert ausserdem eine breite und unvoreingenomme Analyse sowie Ermessensspielraum und Flexibilität in der geldpolitischen Entscheidungsfindung.

Datei herunterladen

Die Datei kann per Klick auf den Button heruntergeladen werden.

Weitere Dateien

Verwandte Inhalte

Beteiligte Personen

  • Thomas Jordan
    Mitglied des Direktoriums

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".