Immobilien, Hypotheken und Geldpolitik
Zusammenfassung
Immobilien, Hypotheken und Geldpolitik stehen in einem engen Wirkungszusammenhang. Einerseits wirkt sich die Geldpolitik auf den Immobilien- und Hypothekarmarkt aus. Eine Zinssenkung der Notenbank entlastet die Budgets der Haushalte und Unternehmungen und stützt die Nachfrage nach Immobilien. Andererseits berücksichtigt die Geldpolitik auch Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt, da diese sowohl einen Einfluss auf die Konjunktur und die Inflation als auch auf die Finanzstabilität haben können.
Die aktuelle Finanzkrise machte diese Zusammenhänge wieder sehr klar. Die Probleme in einigen Hypothekar- und Immobilienmärkten, insbesondere in den USA und Grossbritannien, waren Auslöser der Finanzkrise und stürzten das globale Finanzsystem in eine Systemkrise. Dies hatte auch Auswirkungen auf die Schweizer Finanzstabilität und machte die Schaffung des Stabilisierungsfonds zur Auslagerung illiquider Assets der UBS notwendig.
Der Schweizer Immobilien- und Hypothekarmarkt spielte in verschiedenen Massnahmen der SNB gegen die Finanzkrise eine positive Rolle. Bei den Limmat-Pfandbrief-Transaktionen leisteten Schweizer Hypotheken einen Beitrag zur Sicherung der Schweizer Finanzstabilität, indem die Ausgabe von Pfandbriefen die Refinanzierungssituation der Grossbanken verbesserte. So konnte in der Schweiz - im Gegensatz zu anderen Ländern - die Einführung von staatlich garantierten Bankenanleihen vermieden werden. Mit der aggressiven Senkung der Leitzinsen und dem darauffolgenden Rückgang der Hypozinsen konnten Haushalte und Unternehmungen entlastet und damit die Schärfe der Rezession etwas abgeschwächt und die Deflationsrisiken vermindert werden.
Das heute historisch tiefe Zinsniveau beinhaltet jedoch mittelfristige Risiken für den Schweizer Immobilienmarkt und Finanzstabilität. Erfahrungsgemäss schaffen Phasen tiefer Zinsen den Nährboden für Übertreibungen auf den Hypothekar- und Immobilienmarkt. Deshalb muss insbesondere im aktuellen Umfeld darauf geachtet werden, dass die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholt werden. Sorgfalt muss daher weiterhin im Mittelpunkt der Kreditvergabe stehen.