Header

Global value chains in a world of uncertainty and automation

7. Februar 2025
Issue 2025-02

Zusammenfassung

The world economy has become more and more globalized as firms have organized production along global value chains. But more recently, globalization has stalled. This paper shows that higher uncertainty, in combination with better automation technologies, has likely contributed to that trend reversal. We show that plausibly exogenous exposure to uncertainty in developing countries leads to reshoring to high-income countries, but only if industrial robots have made this economically feasible. In contrast, we find no strong evidence of nearshoring or diversification. We address concerns about reverse causality by showing that results hold when using two alternative identification strategies. In a narrative approach, we use only locally generated spikes in uncertainty, for which the narrative around the events suggest that they are plausibly exogenous. In a small open economy approach, we restrict the sample to small developed countries that are unlikely to cause uncertainty in the developing world. Moreover, we show that results are robust to the main threats to identification related to shift-share instruments.

Datei herunterladen

Die Datei kann per Klick auf den Button heruntergeladen werden.

Issue:
02
Pages:
54
JEL classification:
F14, F15, F16, J23
Keywords:
Global value chains, Uncertainty, Automation, Reshoring, Shift-share design
Year:
2025

Weitere Dateien

Verwandte Inhalte

Beteiligte Personen

  • Marius Faber

  • Kemal Kilic

  • Gleb Kozliakov

  • Dalia Marin

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".