Header

Money creation in a neoclassical economy: equilibrium multiplicity and the liquidity trap

7. April 2025
Issue 2025-04

Zusammenfassung

We introduce banks that issue liquid deposits backed by illiquid bonds and capital into an otherwise standard cash-in-advance economy. Liquidity transformation can lead to multiple steady-state equilibria with different interest rates and real outcomes. Whenever multiple equilibria exist, one of them is a 'liquidity trap', in which nominal bond rates equal zero and banks are indifferent between holding bonds or reserves. Whether economic activity is higher in a liquidity trap or in a (coexisting) equilibrium with positive interest rates is ambiguous, but the liquidity trap equilibrium is more likely to go in hand with inefficient overinvestment. While liquidity transformation can lead to macroeconomic instability in the form of multiple equilibria, aggregate consumption is higher than in a cash-only economy, regardless of which equilibrium is selected.

Datei herunterladen

Die Datei kann per Klick auf den Button heruntergeladen werden.

Issue:
04
Pages:
52
JEL classification:
E4, E5
Keywords:
Banks, Liquidity, Monetary policy, Zero-lower bound
Year:
2025

Weitere Dateien

Verwandte Inhalte

Beteiligte Personen

  • Lukas Altermatt

  • Hugo van Buggenum

  • Lukas Voellmy

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".