Die geldpolitische Strategie der SNB

Die Bundesverfassung beauftragt die Schweizerische Nationalbank als unabhängige Zentralbank, die Geld- und Währungspolitik im Gesamtinteresse des Landes zu führen. Die SNB hat somit den Auftrag, die Preisstabilität zu gewährleisten und dabei der konjunkturellen Entwicklung Rechnung zu tragen. Hier finden Sie sämtliche Informationen zu Mandat, geldpolitischem Konzept und Instrumentarium sowie zur Kommunikation der geldpolitischen Entscheide.

Das geldpolitische Mandat

Die Bundesverfassung beauftragt die Nationalbank als unabhängige Zentralbank, die Geld- und Währungspolitik im Gesamtinteresse des Landes zu führen (Art. 99 BV). Der Auftrag wird im Nationalbankgesetz (Art. 5 Abs. 1) präzisiert. Dieses betraut die Nationalbank mit der Aufgabe, die Preisstabilität zu gewährleisten und dabei der konjunkturellen Entwicklung Rechnung zu tragen.

Die Nationalbank muss somit allfällige Zielkonflikte zwischen Preisstabilität und Konjunkturentwicklung im Gesamtinteresse des Landes bestmöglich lösen, wobei die Preisstabilität Vorrang hat. Die Verpflichtung auf das Gesamtinteresse bedeutet auch, dass die Nationalbank ihre Politik auf die Bedürfnisse der schweizerischen Volkswirtschaft als Ganzes ausrichtet und nicht einzelne Regionen oder Branchen begünstigt.

Preisstabilität ist eine wesentliche Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand. Inflation und Deflation beeinträchtigen dagegen die Entwicklung der Wirtschaft. Sie erschweren die Entscheide von Konsumenten und Produzenten, verursachen Fehler beim Einsatz von Arbeit und Kapital und führen zu Umverteilungen von Einkommen und Vermögen.

Mit ihrem Streben nach Preisstabilität schafft die Nationalbank Rahmenbedingungen, die es der Wirtschaft ermöglichen, ihr Produktionspotenzial voll auszuschöpfen. Die Geldpolitik zielt dabei auf mittel- und langfristige Preisstabilität ab. Vorübergehende Preisschwankungen hingegen kann sie nicht ausgleichen.

Um Preisstabilität zu gewährleisten, muss die Nationalbank für angemessene monetäre Bedingungen sorgen. Diese werden durch das Zinsniveau und den Wechselkurs bestimmt. Sind die Zinsen während einer langen Zeit zu tief, führt dies zu einer überhöhten Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen. Auch besteht die Gefahr, dass es an den Märkten für Vermögenswerte zu Übertreibungen kommt.

Zwar kurbelt all dies die Produktion zunächst an; auf die Dauer entstehen aber Engpässe. Die Produktionskapazitäten werden dann zu stark beansprucht und das Preisniveau steigt. Umgekehrt führt ein hohes Zinsniveau zu einer geringen Gesamtnachfrage. Dies wirkt sich dämpfend auf die Preisentwicklung von Gütern und Dienstleistungen aus. Eine Aufwertung des Frankens dämpft ebenfalls die Inflation und die Wirtschaftsaktivität.

Die Wirtschaft ist zahlreichen Einflüssen aus dem In- und Ausland ausgesetzt. Die daraus entstehenden konjunkturellen Schwankungen erzeugen einen mehr oder weniger starken Preisdruck. Solche Entwicklungen lassen sich nicht vermeiden. Obwohl die Geldpolitik grundsätzlich mittel- und langfristig ausgerichtet ist, kann sie dennoch dazu beitragen, derartige Schwankungen abzuschwächen.

Am häufigsten kommt es zu Inflations- oder Deflationsdruck, wenn sich die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen nicht im Gleichschritt mit den Produktionskapazitäten der Wirtschaft entwickelt. Eine solche Situation kann z.B. bei unvorhergesehenen Schwankungen des Konjunkturverlaufs im Ausland oder starken Wechselkursbewegungen entstehen. Die preistreibenden Effekte nehmen zu, wenn die Wirtschaft überhitzt, und lassen nach, wenn die Produktionskapazitäten nicht voll ausgelastet sind. Die Nationalbank muss dann schrittweise die Preisstabilität wiederherstellen. Sie wird im ersten Fall ihre Geldpolitik tendenziell straffen, im zweiten Fall lockern. Eine auf Preisstabilität ausgerichtete Geldpolitik hat folglich einen glättenden Einfluss auf die Gesamtnachfrage und verstetigt so die Konjunkturentwicklung.

Die Situation ist komplexer, wenn Preiserhöhungen durch Faktoren ausgelöst werden, welche die Kosten der Unternehmen steigen lassen und diese zu einer Verringerung des gesamtwirtschaftlichen Angebots führen. Eine anhaltende Verteuerung des Erdöls wäre hierfür ein Beispiel. In einem solchen Fall muss die Geldpolitik einerseits dafür sorgen, dass die höheren Produktionskosten nicht in eine Inflationsspirale münden, und andererseits verhindern, dass die von den erhöhten Produktionskosten betroffenen Unternehmen zu stark belastet werden. Eine übereilte Wiederherstellung der Preisstabilität würde die Gefahr starker negativer Auswirkungen auf Konjunktur und Beschäftigung in sich bergen.

Die den geldpolitischen Entscheiden zugrundeliegende Konjunkturanalyse wird durch Unsicherheit erschwert. Konkret bestehen Unsicherheiten einerseits hinsichtlich des Auslösers und der Dauer der Störungen, welche die Wirtschaft treffen. Andererseits sind auch die Übertragungsmechanismen, die Verzögerungen und das Ausmass, mit denen die geldpolitischen Massnahmen auf Konjunktur und Preise wirken, mit Unsicherheit behaftet.

Das geldpolitische Konzept

Das geldpolitische Konzept der Nationalbank legt fest, wie sie den geldpolitischen Auftrag umsetzt. Es ist im Grundsatz seit dem Jahr 2000 in Kraft und besteht aus drei Elementen. Das erste Element konkretisiert, was die Nationalbank unter Preisstabilität versteht. Das zweite Element bezeichnet die bedingte Inflationsprognose als Hauptindikator für die Geldpolitik und als zentrales Instrument der Kommunikation. Das dritte Element beschreibt, wie die Nationalbank über die Beeinflussung des Zinsniveaus und des Wechselkurses ihre Geldpolitik umsetzt.

Die Nationalbank setzt Preisstabilität mit einem Anstieg des Landesindexes der Konsumentenpreise (LIK) von weniger als 2% pro Jahr gleich. Auch Deflation, d.h. ein anhaltender Rückgang des Preisniveaus, verletzt das Ziel der Preisstabilität. Mit dieser Definition trägt die Nationalbank der Tatsache Rechnung, dass die Teuerung nicht punktgenau gesteuert und präzise gemessen werden kann. Messprobleme ergeben sich etwa bei qualitativen Verbesserungen von Gütern und Dienstleistungen. Solche Veränderungen sind bei der Berechnung des LIK nur unvollständig berücksichtigt; sie tragen dazu bei, dass die gemessene Teuerung die effektive Teuerung tendenziell leicht überzeichnet.

Die Nationalbank prüft regelmässig, ob ihre Geldpolitik im Hinblick auf die Gewährleistung der Preisstabilität angemessen ist. Dazu veröffentlicht sie vierteljährlich eine bedingte Inflationsprognose für die kommenden drei Jahre, was ungefähr dem Zeitbedarf für die Übertragung geldpolitischer Impulse auf die Wirtschaft entspricht. Ein so langer Prognosezeitraum ist mit grossen Unsicherheiten behaftet. Mit der Publikation einer mittelfristigen Prognose unterstreicht die Nationalbank indessen die Notwendigkeit, eine vorausschauende Haltung einzunehmen und frühzeitig auf Inflations- und Deflationsgefahren zu reagieren.

Die bedingte Inflationsprognose dient als Hauptindikator für den geldpolitischen Entscheid, spielt aber auch in der Kommunikation eine wichtige Rolle. Sie beruht auf einem Szenario der zukünftigen internationalen Konjunkturentwicklung und wird unter der Annahme erstellt, dass der zum Zeitpunkt der Prognoseveröffentlichung festgelegte SNB-Leitzins über die nächsten drei Jahre unverändert bleibt (daher "bedingte" Prognose). Die Prognose zeigt damit auf, wie sich die Preise im aktuellen Szenario der Weltkonjunktur und mit einem unveränderten SNB-Leitzins entwickeln würden. Sie lässt sich daher nicht direkt mit Prognosen vergleichen, welche die erwarteten geldpolitischen Entscheide einbeziehen.

Die Nationalbank verwendet mehrere ökonomische und statistische Modelle zur Erstellung der bedingten Inflationsprognose. Neben der Inflationsprognose berücksichtigt sie für ihren Entscheid eine Vielzahl von Indikatoren zur konjunkturellen und monetären Entwicklung im In- und Ausland sowie zur Finanzstabilität. Hierzu zählen u.a. Zins- und Wechselkursentwicklungen und das Geld- und Kreditwachstum. Von grosser Bedeutung sind auch Informationen aus den Gesprächen, die die Delegierten für regionale Wirtschaftskontakte der Nationalbank mit Unternehmen über deren wirtschaftliche Aussichten führen.

Die Nationalbank reagiert nicht mechanisch auf die bedingte Inflationsprognose. Steigt die Inflation infolge von aussergewöhnlichen Faktoren, etwa einem plötzlichen massiven Anstieg des Erdölpreises oder starken Wechselkursschwankungen, vorübergehend über 2%, muss nicht unbedingt eine Korrektur der Geldpolitik erfolgen. Das Gleiche gilt bei kurzzeitigem Deflationsdruck.

Um Preisstabilität zu gewährleisten, sorgt die Nationalbank für angemessene monetäre Bedingungen. Diese werden durch das Zinsniveau und den Wechselkurs bestimmt. Die Nationalbank legt die Höhe des SNB-Leitzinses fest. Dabei strebt sie an, die kurzfristigen besicherten Geldmarktzinssätze in Franken nahe am SNB-Leitzins zu halten. Der wichtigste kurzfristige besicherte Frankenzinssatz ist der Tagesgeldsatz SARON (Swiss Average Rate Overnight). Bei Bedarf kann die Nationalbank den Wechselkurs oder das Zinsniveau auch mit zusätzlichen geldpolitischen Massnahmen beeinflussen.

Die Nationalbank überprüft ihre Geldpolitik jeweils anlässlich der vierteljährlichen Lagebeurteilung. Falls die Umstände es erfordern, passt sie ihre Geldpolitik auch an, ohne die nächste reguläre Lagebeurteilung abzuwarten.

Kommunikation

Der geldpolitische Entscheid wird vierteljährlich (und bei Bedarf öfter) an der Lagebeurteilung durch das Direktorium der Nationalbank getroffen und in einer Medienmitteilung veröffentlicht. Zusätzlich erläutern die Direktoriumsmitglieder den geldpolitischen Entscheid in einer Medienkonferenz.

Für die Erläuterung des geldpolitischen Entscheids stellt die bedingte Inflationsprognose ein wichtiges Kommunikationsmittel dar, weil ihr Verlauf, wegen der Annahme eines unveränderten Zinses über die nächsten drei Jahre, Rückschlüsse auf die künftige Geldpolitik zulässt. Wenn die prognostizierte Inflation ausserhalb des Bereichs der Preisstabilität zu liegen kommt, kann eine künftige Anpassung der Geldpolitik nötig werden. Droht die Inflation dauerhaft über 2% zu steigen, wird die Nationalbank demnach eine Straffung ihrer Geldpolitik ins Auge fassen. Umgekehrt wird sie eine Lockerung erwägen, wenn sich eine dauerhaft zu tiefe Inflation abzeichnet.

Das Quartalsheft publiziert nach den Lagebeurteilungen neben dem geldpolitischen Entscheid weitere Analysen zur wirtschaftlichen und monetären Entwicklung in der Schweiz und im Ausland. Es enthält auch die Ergebnisse aus den Unternehmensgesprächen der Delegierten für regionale Wirtschaftskontakte. Ergänzend zur Kommunikation an den Lagebeurteilungen erläutert die Nationalbank ihre Überlegungen zur Geldpolitik im jährlichen Rechenschaftsbericht. Zudem halten die Mitglieder des Direktoriums regelmässig Referate zu geldpolitischen Themen.

Fragen und Antworten zur geldpolitischen Strategie

Das könnte Sie auch interessieren

Die geldpolitischen Entscheide

Hier finden Sie alle Publikationen im Rahmen der geldpolitischen Entscheide geordnet nach Jahren.

Die Aufsichts- und Leitungsorgane der SNB

Funktion, Zusammensetzung, Mitglieder: Hier finden Sie Informationen zum Bankrat und zum Direktorium.

Dienstleistungen für den Bund

Hier finden Sie Informationen zu den Bankdienstleistungen, welche die SNB für den Bund erbringt.

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".