Header

Schnell und jederzeit: Was Instant-Zahlungen für Haushalte, Firmen und Finanzinstitute bedeuten

10. April 2025
Geldmarkt-Apéro, Zürich

Zusammenfassung

Seit August 2024 können Bankkundinnen und Bankkunden in der Schweiz Überweisungen tätigen, die sofort ausgeführt werden. Die Gutschrift erfolgt innert Sekunden, an jedem Tag und rund um die Uhr. Solche Instant-Zahlungen sind ein vielseitig einsetzbares Zahlungsinstrument, das sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen attraktiv ist.

Instant-Zahlungen basieren auf dem bewährten zweistufigen Finanzsystem und verbinden die Stärken der Akteure: die Sicherheit der Nationalbank und der SIC AG auf Ebene der Infrastruktur sowie die Innovationskraft des Wettbewerbs unter Geschäftsbanken. 

Die Nationalbank rechnet damit, dass Instant-Zahlungen künftig einen festen Platz in der Zahlungsverkehrslandschaft haben und bei Konto-zu-Konto-Zahlungen zum Standard werden.
Weil das Liquiditätsmanagement der Finanzinstitute mit Instant-Zahlungen herausfordernder werden kann, bietet die Nationalbank künftig eine jederzeit verfügbare Liquiditätsfazilität an. Ab Ende 2027 werden die Finanzinstitute mit der «Fazilität zur Unterstützung des Zahlungsverkehrs» jederzeit selbstständig Liquidität auf besicherter Basis beziehen können.
 

Datei herunterladen

Die Datei kann per Klick auf den Button heruntergeladen werden.

Weitere Dateien

Verwandte Inhalte

Beteiligte Personen

  • Petra Tschudin
    Mitglied des Direktoriums

  • Thomas Moser
    Stellvertretendes Mitglied des Direktoriums

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".