Schnell und jederzeit: Was Instant-Zahlungen für Haushalte, Firmen und Finanzinstitute bedeuten
Zusammenfassung
Seit August 2024 können Bankkundinnen und Bankkunden in der Schweiz Überweisungen tätigen, die sofort ausgeführt werden. Die Gutschrift erfolgt innert Sekunden, an jedem Tag und rund um die Uhr. Solche Instant-Zahlungen sind ein vielseitig einsetzbares Zahlungsinstrument, das sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen attraktiv ist.
Instant-Zahlungen basieren auf dem bewährten zweistufigen Finanzsystem und verbinden die Stärken der Akteure: die Sicherheit der Nationalbank und der SIC AG auf Ebene der Infrastruktur sowie die Innovationskraft des Wettbewerbs unter Geschäftsbanken.
Die Nationalbank rechnet damit, dass Instant-Zahlungen künftig einen festen Platz in der Zahlungsverkehrslandschaft haben und bei Konto-zu-Konto-Zahlungen zum Standard werden.
Weil das Liquiditätsmanagement der Finanzinstitute mit Instant-Zahlungen herausfordernder werden kann, bietet die Nationalbank künftig eine jederzeit verfügbare Liquiditätsfazilität an. Ab Ende 2027 werden die Finanzinstitute mit der «Fazilität zur Unterstützung des Zahlungsverkehrs» jederzeit selbstständig Liquidität auf besicherter Basis beziehen können.