Header

Preisstabilität kommt allen zugute

25. April 2025
117. ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre der Schweizerischen Nationalbank, Bern

Zusammenfassung

Die gegenwärtige handelspolitische Situation schafft grosse Unsicherheit für alle betroffenen Länder – auch für die Schweiz. Die Nationalbank muss auch in Zeiten, die von Unsicherheit und Veränderungen geprägt sind, ihren geldpolitischen Auftrag erfüllen. Das heisst, sie muss Preisstabilität gewährleisten und dabei der konjunkturellen Entwicklung Rechnung tragen.

Stabile und gute Rahmenbedingungen, zu denen auch die Preisstabilität gehört, sind heute wichtiger denn je. Preisstabilität ist eine wichtige Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand in unserem Land. Stabile Preise schaffen Planungssicherheit und erleichtern damit Kauf- und Investitionsentscheide. Stabile Preise nützen allen, schützen aber besonders einkommensschwächere Haushalte, die Kaufkraftverlusten durch die Inflation am stärksten ausgesetzt sind.

Das geldpolitische Konzept der SNB bildet den Rahmen dafür, wie die Nationalbank ihren geldpolitischen Auftrag umsetzt. Es legt unter anderem fest, was die SNB unter Preisstabilität versteht und mit welchen Instrumenten sie für angemessene monetäre Bedingungen und damit für Preisstabilität sorgt. Für eine wirksame und robuste Geldpolitik muss die Nationalbank entschlossen Handeln und sich auf neue Situationen und Veränderungen einstellen. Nur so kann es ihr gelingen, ihr Mandat auch unter erschwerten Umständen zu erfüllen.

Datei herunterladen

Die Datei kann per Klick auf den Button heruntergeladen werden.

Weitere Dateien

Verwandte Inhalte

Beteiligte Personen

  • Martin Schlegel
    Präsident des Direktoriums

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".