Preisstabilität kommt allen zugute
Zusammenfassung
Die gegenwärtige handelspolitische Situation schafft grosse Unsicherheit für alle betroffenen Länder – auch für die Schweiz. Die Nationalbank muss auch in Zeiten, die von Unsicherheit und Veränderungen geprägt sind, ihren geldpolitischen Auftrag erfüllen. Das heisst, sie muss Preisstabilität gewährleisten und dabei der konjunkturellen Entwicklung Rechnung tragen.
Stabile und gute Rahmenbedingungen, zu denen auch die Preisstabilität gehört, sind heute wichtiger denn je. Preisstabilität ist eine wichtige Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand in unserem Land. Stabile Preise schaffen Planungssicherheit und erleichtern damit Kauf- und Investitionsentscheide. Stabile Preise nützen allen, schützen aber besonders einkommensschwächere Haushalte, die Kaufkraftverlusten durch die Inflation am stärksten ausgesetzt sind.
Das geldpolitische Konzept der SNB bildet den Rahmen dafür, wie die Nationalbank ihren geldpolitischen Auftrag umsetzt. Es legt unter anderem fest, was die SNB unter Preisstabilität versteht und mit welchen Instrumenten sie für angemessene monetäre Bedingungen und damit für Preisstabilität sorgt. Für eine wirksame und robuste Geldpolitik muss die Nationalbank entschlossen Handeln und sich auf neue Situationen und Veränderungen einstellen. Nur so kann es ihr gelingen, ihr Mandat auch unter erschwerten Umständen zu erfüllen.