Helvetia Pilotbetrieb

Die SNB stellt im Rahmen des Helvetia Pilotbetriebs digitales Zentralbankgeld für Finanzinstitute, sogenanntes Wholesale Central Bank Digital Currency (Wholesale CBDC) auf SIX Digital Exchange (SDX) zur Verfügung. SDX betreibt eine regulierte Finanzmarktinfrastruktur (FMI), die auf der Distributed Ledger Technologie basiert. Auf der Plattform können Finanzinstitute Geschäfte mit digitalen (token-basierten) Vermögenswerten direkt in Wholesale CBDC abwickeln.

Der Helvetia Pilotbetrieb läuft bis mindestens Juni 2026. Eine Verlängerung des Pilotbetriebs ist möglich und würde zur Erhöhung der Planungssicherheit frühzeitig kommuniziert werden.

Der Umfang des Pilotbetriebs soll schrittweise ausgeweitet werden. Erstens können zusätzliche Finanzinstitute einbezogen werden. Zweitens soll Wholesale CBDC für eine breitere Palette von Finanzmarktgeschäften zur Verfügung stehen.

Mit dem Helvetia Pilotbetrieb unterstützt die SNB den Privatsektor in dessen Innovationsbestrebungen. Die SNB geht damit keine Verpflichtung ein, Wholesale CBDC dauerhaft einzuführen. Ein solcher Entscheid liegt im alleinigen Ermessen der SNB.

Kriterien für die Zulassung zum Pilotbetrieb

Um für die Teilnahme am Helvetia Pilotbetrieb zu qualifizieren, müssen interessierte Finanzinstitute über ein Girokonto bei der SNB sowie einen Zugang zum Swiss Interbank Clearing (SIC) System verfügen (siehe Merkblatt über den Zugang zum SIC-System und zu Girokonten) und Teilnehmer von SDX sein. Weitere Informationen für das Onboarding auf SDX gibt es hier (Seite auf Englisch) oder via E-Mail.

Die Bedingungen für die Teilnahme am Helvetia Pilotbetrieb und die Konditionen betreffend die Verfügbarkeit und Nutzung von Wholesale CBDC im Rahmen des Pilotbetriebs werden von der SNB in einem Dokument festgelegt, das von den zugelassenen Finanzinstituten zu unterzeichnen und für diese bindend ist.

Mehr Informationen zu Projekt Helvetia:

Kontakt

Die SNB lädt interessierte Finanzinstitute ein, ihr Interesse zur Teilnahme am Helvetia Pilotbetrieb per E-Mail mitzuteilen: helvetia@snb.ch.

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".